littéramours.com littéramours.com

Deutsch-französischer Literatur-Podcast

  • Home (DE)
    • Home (FR)
  • About (DE)
    • About (FR)
  • Podcast
  • Kontakt

Folge 21: In welcher Sprache werde ich meine eigenen Worte singen? Zu Besuch bei Miléna Kartowski-Aïach in Ein Kerem, Jerusalem.

on 15. Februar 2023 14. Februar 2023

Miléna Kartowski-Aïach hat Theaterregiekurse in Polen und Dänemark besucht, Religionsphilosophie und Anthropologie studiert. Sie spielt Klavier, sie komponiert und arrangiert, sie singt, sie schreibt. In New York traf sie Frauen, die ihr Zugang verschafften zu…

Weiter

Folge 20: Verräterkind – Sorj Chalandon beschließt das „große Buch“ des Vaters

on 15. Januar 2023 14. Januar 2023

Bald drei Jahrzehnte lang hat Sorj Chalandon als Reporter der Tageszeitung „Libération“ Verrat und Lügen aufgedeckt sowie ideologische Kämpfe und Gewaltverbrechen in Kriegsregionen dokumentiert. Seit 2009 ist er Redakteur bei der investigativen und satirischen Wochenzeitung…

Weiter

Folge 19: „Ich bin ein Ort“ – ein Gespräch mit Marina B. Neubert 

on 15. Dezember 2022 17. Dezember 2022

Als Kind hat Marina B. Neubert in L’viv gelebt, als Jugendliche in Moskau, als Erwachsene hat sie Wurzeln in Berlin geschlagen. Seitdem sie aber zwei Jahre lang als DAAD-Dozentin an der Hebräischen Universität Deutsche Literatur…

Weiter

Folge 18: „Die Summe des Ganzen“ und „Planet ohne Visum“

on 15. Oktober 2022 15. Oktober 2022

„Die Summe des Ganzen“ und „Planet ohne Visum“ Am 29. September 2022 ist Steven Uhlys Debütroman Mein Leben in Aspik (2010) am Deutschen Theater Berlin als Zwei-Personenstück uraufgeführt worden. Die Akteure sind die Protagonisten eines…

Weiter

Folge 17: Vater unbekannt, Mutter ein Geheimnis – Gespräch mit Marie-Hélène Lafon über „Geschichte des Sohnes“

on 14. September 2022 19. Februar 2023

Die Frühlingsmonate 2020 verbrachte Marie-Hélène Lafon zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder im Département Cantal in der Auvergne. Sie ist dort auf einem auf 1000 m Höhe gelegenen Bauernhof aufgewachsen. Während des 1. Lockdowns verließ…

Weiter

Folge 16: „Und dass du nicht zu nett bist!“ – Gespräch mit Gregor Sander über seinen Roman Lenin auf Schalke

on 14. August 2022 19. Februar 2023

„Ich kann schreiben, was ich will“, sagt der Ich-Erzähler des Romans Lenin auf Schalke, „die im Westen lesen das immer als Osten“. Der Ich-Erzähler heißt Gregor Sander und er hat, ganz wie der echte Gregor,…

Weiter

Folge 15: Buchhändler sind Landwirte – Ein Besuch in der Berliner Librairie Zadig und Auf ein Wort mit Leïla Slimani

on 15. Juni 2022 19. Februar 2023

Buchhändler sind Landwirte – Ein Besuch in der Berliner Librairie Zadig und Auf ein Wort mit Leïla Slimani „Museen erscheinen mir wie erdrückende Orte, wie der Kunst, der Schönheit, dem Genie geweihte Festungen, in denen…

Weiter

Jadd Hilal

Folge 14: Flügel in der Ferne – ein Gespräch mit Jadd Hilal

on 14. April 2022 19. Februar 2023

Flügel in der Ferne – Gespräch mit Jadd Hilal Die Sehnsucht nach dem Libanon ergreift Jadd Hilal immer wieder. Ein Teil seiner Familie lebt dort, andere Verwandte haben sich in Jordanien, in der Schweiz und…

Weiter

SEA and FOG - Etel Adnan

Folge 13: Fisch am Morgen, Vogel am Abend, Baum den ganzen Tag. In memoriam Etel Adnan.

on 14. Februar 2022 15. Oktober 2022

„Fisch am Morgen, Vogel am Abend, Baum den ganzen Tag“ In memoriam Etel Adnan Als ich die amerikanisch-libanesische Poetin und Malerin Etel Adnan im Mai 2006 zum ersten Mal in Paris traf, war sie noch…

Weiter

Nils Trede, Foto: Mathias Bothor

Folge 12: „Utopie muss sein. Und Menschlichkeit“. Gespräch mit dem Schriftsteller und Arzt Nils Trede

on 21. Dezember 2021 14. August 2022

„Utopie muss sein und Menschlichkeit“ – Gespräch mit dem Schriftsteller und Arzt Nils Trede Am 7. November ist der Secession Verlag mit dem Großen Berliner Verlagspreis 2021 ausgezeichnet worden – zu Recht, denn die Verleger…

Weiter

Posts navigation

Page 1 Page 2 Page 3 Vor

PODCAST FEED

Alles | Tout

Deutsche Folgen

Épisodes français

Filter | Filtre

  • Podcast
  • Podcast auf deutsch
  • Podcast en français

Über uns

littéramours.com Wir, Clarisse Cossais und Sigrid Brinkmann, sind freiberufliche Journalistinnen. Wir denken auf französisch und deutsch, wir mischen die Sprachen, wir übersetzen und sprechen ins Mikrofon, über den Tisch und in den Wind. Unsere Liebe zur Literatur braucht den Plural.

QUI SOMMES-NOUS?

Nous sommes des journalistes qui travaillent pour la radio publique allemande. Nous parlons et pensons en français et en allemand, nous jouons de nos langues comme bon nous semble. Notre amour pour la littérature se conjugue au pluriel.

Beliebt | Populaire

  • Folge 01: Camille de Toledo: Thésée, sa vie nouvelleFolge 01: Camille de Toledo: Thésée, sa vie nouvelle
  • Épisode 01: Entretien avec Camille de Toledo sur son livre Thésée sa vie nouvelleÉpisode 01: Entretien avec Camille de Toledo sur son…
  • Folge 03: Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibeFolge 03: Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe
  • Folge 05: Stern 111 - Im Kieferngewölbe - Zu Besuch bei Lutz SeilerFolge 05: Stern 111 – Im Kieferngewölbe…
  • Épisode 03: "Berlin bouge plus vite que j'écris"Épisode 03: „Berlin bouge plus vite que…

NICHT VERPASSEN...
À NE PAS MANQUER

Wir geben einmal im Monat Bescheid, sobald eine neue Podcast-Folge veröffentlicht wird.
Nous t’informons dès que paraît un nouvel épisode.

Wir senden keinen Spam! Nous n’envoyons pas de spam!
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.


 

©2021  Littéramours | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}